Unser Ansatz für achtsame Aufmerksamkeit im Alltag

Mit unserer Methodik unterstützen wir Sie, Ihre Aufmerksamkeit nachhaltig und gezielt zu entwickeln. Sie profitieren von verschiedenen, alltagsnahen Achtsamkeitsübungen – wissenschaftlich fundiert und leicht integrierbar. Die Methoden basieren auf bewährten Praktiken aus Meditation und moderner Bewusstseinsforschung und werden individuell angepasst. Ein flexibles Konzept sorgt dafür, dass Sie die Tools langfristig nutzen.

Fokus stärken

Mehr Klarheit und Konzentration

Sanfte Umsetzung

Stufenweise Integration im Alltag

Nachhaltige Wirkung

Langfristige Entwicklung Ihrer Fähigkeiten

Gruppe bei achtsamer Übung

Unser Team für Ihre Begleitung

Engagierte Experten mit Praxiswissen und empathischer Unterstützung.

Janina Weiß

Janina Weiß

Achtsamkeitstrainerin

Berlin

Schwerpunkte

Meditation Selbstwahrnehmung Stressbewältigung Gruppenarbeit

Janina verbindet fundierte Achtsamkeitstechniken mit Einfühlungsvermögen. Ihr Ziel: praktische Impulse und individuelle Unterstützung.

Markus Roth

Markus Roth

Methodencoach

Hamburg

Kompetenzen

Praxisalltag Konzentration Routine Atemtechnik

Markus legt Wert auf verständliche Übungen, die direkt anwendbar sind. Seine Erfahrung hilft, Gewohnheiten nachhaltig zu etablieren.

Julia Sauer

Julia Sauer

Mindfulness Guide

Leipzig

Fokusfelder

Atemtechnik Achtsamkeit Ruhe Motivation

Julia vermittelt Achtsamkeit einfühlsam und effektiv. Sie motiviert zum Dranbleiben und geht auf individuelle Wünsche ein.

Tom Berger

Tom Berger

Praktiker

München

Stärken

Integration Achtsamkeit Prävention Reflexion

Tom sorgt für einfache Integration und begleitet achtsam Schritt für Schritt. Seine Perspektive ist alltagsbezogen und praxisnah.

So gestalten wir Achtsamkeit gemeinsam

Ein transparenter Weg zu mehr Bewusstsein: Unsere vier Schritte sind klar, individuell und praxisorientiert für Ihre Bedürfnisse entwickelt.

1

Bedarfsanalyse und Zielklärung

Wir starten gemeinsam mit einer Analyse Ihrer Situation und definieren klare Ziele. So erkennen Sie, was Sie erreichen möchten und wo die Schwerpunkte Ihrer Achtsamkeit liegen sollen.

Die Basis für nachhaltige Integration bildet ein fundiertes Verständnis Ihrer Ausgangslage.

2

Individuelle Methodenwahl

Wir empfehlen praxiserprobte Achtsamkeitsübungen passend zu Ihrem Alltag. Sie wählen flexibel, was Ihnen entspricht und testen verschiedene Ansätze, um das Optimale herauszufinden.

Unser Ziel: eine lösungsorientierte Praxiserfahrung, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

3

Kontinuierliche Begleitung

Wir begleiten Sie während der Umsetzung, beantworten Fragen und geben gezieltes Feedback. Herausforderungen werden gemeinsam reflektiert, sodass Sie stets motiviert bleiben.

Persönliche Betreuung durch erfahrene Begleiter – alltagsnah und verständlich.

4

Nachhaltige Etablierung

Nach einigen Wochen festigen Sie die neuen Gewohnheiten. Auf Wunsch bieten wir Anregungen für langfristige Entwicklung und vertiefende Impulse.

Achtsamkeit als festen Bestandteil Ihres Alltags erleben.

Vergleich von Praxiswegen

Merkmale Individuelle Begleitung Gruppenpraxis Selbstständige Anwendung
Persönliche Zielsetzung möglich Ja Teilweise Nein
Flexibles Zeitmanagement Ja Begrenzt Voll
Austausch mit anderen Optional Intensiv Nicht
Individuelle Impulse Umfassend Begrenzt Eigenverantwortlich